Tierhilfe Spanien wünscht frohe Weihnachten!

Liebe Tierfreunde,

das bevorstehende Weihnachtsfest bietet uns Gelegenheit, allen Mitgliedern, Freunden und Förderern der Tierhilfe Spanien ganz liebe Grüße zu senden. Vor allem möchten wir aber auch Danke sagen für viele kleine und große Hilfen, mit denen Sie unserer Arbeit unterstützt haben. Denn Tierschutz ist nicht ein „Hobby“, sonder basiert auf der inneren Einstellung, dass Tiere auf unserer Welt mit Respekt und Achtung wahrgenommen werden müssen. Wer sich ein erstes Mal für den Tierschutz engagiert hat, der bleibt mit dieser Einstellung ein Leben lang auf der Seite der Tiere und hilft, wo auch immer er kann.

Seit nunmehr 12 Jahren gibt es unsere Organisation. Mit dem festen Willen, Hunden und Katzen insbesondere aus Spanien zu helfen, konnten wir in diesen Jahren mehr als tausend Tiere vor dem sicheren Tod in so mancher Tötungsstation bewahren. In Verbindung mit Tierfreunden in Spanien konnten wir die liebenswerten Fellnasen vermitteln, die jetzt bei deutschen Familien zu einem glücklichen Leben gefunden haben. Dafür ist ein feinmaschiges Netz an Kontakten nötig, vor allem aber der feste Wille, große Teile seiner Freizeit zu opfern, um die armen Kreaturen, die man auf grausame Weise töten will, zu retten.

Dieses feinmaschige Netz besteht aus Menschen, die die aktive Arbeit in unserer Organisation übernommen haben. Dies ist als Berufung anzusehen, Zeit und auch persönliches Geld zu opfern, um die spanischen Tiere zu retten. Aber auch den vielen Familien und Einzelpersonen, die bereit sind und waren, ein Tier aus unseren befreundeten Tierheimen zu übernehmen, gebührt an dieser Stelle ein dickes Dankeschön! Nichts ist besser und sinnvoller, als Tiere aus Ländern zu adoptieren, in denen der Tierschutz mit Füßen getreten wird.

Bei aller Leidenschaft für den Tierschutz können aber auch wir nicht überall helfen. Dankenswerterweise gibt es noch andere Organisationen, die unserem Beispiel gefolgt sind, mitzuhelfen, Hunde und Katzen zu retten und in unser vergleichsweise tierfreundliches Deutschland zu vermitteln.

Wir – von der Tierhilfe Spanien – dürfen aber mit Stolz sagen, dass wir zu den ersten gemeinnützigen Vereinen gehören, die im Europa der „offenen Grenzen“ Tiere aus Problemregionen geholfen und vermittelt haben. Und alle die, denen wir diese Weihnachtsgrüße senden, haben dazu beigetragen, dass dies möglich war.

Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Transporte, die wir organisiert haben. Sie alle hier aufzuzählen, würde den Umfang dieses Weihnachtsgrußes sprengen. Drei Ereignisse sollen hier stellvertretend dafür stehen, wie aktiv wir auch 2013 im Sinne
des Tierschutzes waren.

Dazu ist zunächst einmal unsere neue Kooperation mit der Finca Capote in Plasenica zu benennen, einem Tierheim in der Region Extremadura. Im Frühjahr dieses Jahres haben wir das Heim besucht, um festzustellen, dass eine Zusammenarbeit hier auf eine gute Organisation vor Ort stößt. Mit Klaus Zimmermann, einem pensionierten, ehemaligen Manager eines großen Chemiekonzerns, der dort mit seiner Frau lebt, haben wir einen sehr engagierten, deutschsprechenden Ansprechpartner vor Ort, der viele kleine Organisationsaufgaben übernimmt, um den reibungslosen Transport nach Deutschland möglich zu machen. Auf dem Rückweg haben wir sogleich vier Hunde aus diesem Heim im Flugzeug mit nach Deutschland genommen, die alle wohlbehalten in liebevolle Hände vermittelt wurden. Mit der Finca Capote hat sich eine wirklich wundervolle gemeinsame Arbeit ergeben, von der wir hoffen, dass sie möglichst lange andauern wird.

Im April dieses Jahres organisierten wir die „Setterrettung“ genannte Hilfsaktion auf Mallorca, bei der wir mehr als zehn Setter und eine Bretonin von der Baleareninsel nach Deutschland überführt und ebenfalls in passende Pflegestellen vermittelt haben. Hierzu sollte man wissen, dass Setter wegen ihres ausgeprägten Jagdsinnes NICHT in jede Familie vermittelt werden können. Das Umfeld, in dem diese Rasse der Veranlagung nach tiergerecht gehalten werden kann, ist stets zu bedenken.

Im Monat November starten wir zusätzlich eine neue Kooperation mit der spanischen Tierschutzorganisation Kimba in der Nähe von Cadiz. Auch hier ist ein örtliches Tierheim, das uns gebeten hat, zu helfen, die dort lebenden Tiere vor der organisierten Tötung zu bewahren. Zur Zeit laufen die Drähte heiß, und schon bald hoffen wir, die ersten Tiere nach Deutschland zu vermitteln.

Das sind – wie gesagt – nur drei von vielen Aktivitäten, mit denen wir aktiv sind. Das geht natürlich nur mit der Hilfe unserer Mitglieder, Freunde und Förderer. Vor allem geht das nur, indem Sie nicht nur unser Engagement durch Hilfe, Solidarität, Vermittlung und Patenschaften unterstützen. Leider gehört auch immer Geld dazu. Auch wenn wir alle ehrenamtlich arbeiten, so sind doch die Kosten für die Transporte, für die medizinische Versorgung der Tiere, für die Ausstellung der Ausfuhrpapiere und vieles mehr zu begleichen.

Deshalb freuen wir uns – wie auch in den vergangenen Jahren – sehr darüber, wenn Sie Ihre Tierhilfe Spanien mit einem wie auch immer gearteten Geldbetrag unterstützen würden. Selbst kleine Summen addieren sich zu einer größeren Summe und helfen, Tiere, die vor dem sicheren Tod stehen, zu retten.

Wir glauben, dass es auch für alle die, die diese Zeilen lesen, ein schönes inneres Gefühl sein muss, zu wissen, dass kleine Spenden eine große Wirkung entfalten: Mit einer bescheidenen Zuwendung ein Tier vor dem sicheren Tod zu retten – das sollte doch Ansporn genug sein, in einer Zeit, in der man Frieden und Besinnung sucht.

Wir danken Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie diese Zeilen gelesen haben. Bitte bleiben Sie uns gewogen und unterstützen Sie unsere Arbeit.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute für 2014 und freuen uns über jede Form von Engagement – ob ideell oder finanziell – mit der wir unsere Arbeit auch 2014 mit gewohntem Elan und mit ganz, ganz viel Enthusiasmus weiter vorantreiben können.

 

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.

Das Team der Tierhilfe Spanien e.V.

Neue Facebook-Seite

Die Tiehilfe Spanien e.V. hat eine neue offizielle Facebook-Seite. Die alte Seite in Form einer geschlossenen Gruppe wird nicht länger von uns betreut. Unsere neue Seite steht allen Besuchern offen.

Wir würden uns freuen, wenn alle Freunde, Helfer, Mitglieder, Adoptanten und Besucher unserer Homepage diese Seite mit Leben füllen.

Klicken Sie auf diesen Link oder auf das Facebook-Logo im rechten Fensterbereich unserer Homepage, um zur neuen Seite zu gelangen.

Wir helfen auch…

Neben unserer eigentlichen Projektarbeit helfen wir auch noch weiteren spanischen Tierheimen.

So unterstützen wir seit mehr als 8 Jahren das in Calvia (Mallorca) gelegene Tierheim SOS-Animal. Dort kümmern sich Tierheimleiter Karl Miesel und Tierpflegerin Veronika Rheinberger mit einigen Helfern unermüdlich und mit viel Engagement um die Belange der herrenlosen Tiere. Hauptsächlich die Pflegestellen im Raum Hamburg helfen hier mit der Betreuung der Hunde und Katzen bis zur endgültigen Vermittlung. Hier kommen die Tiere nicht per Landtransport, sondern mit Flugpaten zu uns nach Deutschland. Wenn Sie mithelfen und sich als Flugpate bei uns melden möchten, können Sie sich hier informieren.

Vor kurzem wurden wir auf das Tierheim APAL in Villablino aufmerksam. Auf unserer Mitgliederversammlung haben wir beschlossen, einige Tiere von dort auf unserer Homepage vorzustellen und diesem Tierheim beim Transport und bei der Vermittlung zur Seite zu stehen. Wir hoffen auch hier auf eine langjährige Kooperation und dass wir vielen aus dieser Gegend stammenden Tieren zu einem würdevollen Leben in einem schönen Zuhause verhelfen können.

Neu! Hundelexikon

Unter Zuhause gesucht finden sich neben den weitläufig bekannten Hunderassen einige typisch spanische Vertreter (reinrassig oder Mischlinge). So mancher Besucher ist dort vielleicht schon über die ein oder andere unbekannte Spezies gestolpert. Wer z. B. „Gos d’Atura Català“ bisher für eine katalanische Nachspeise gehalten hat und bei „Perro de Agua“ an ein Luxus-Mineralwasser denkt oder wer sich etwas näher mit den rassespezifischen Eigenschaften dieser Vierpfoter beschäftigen möchte, weil er einen unserer Schützlinge für sich entdeckt hat oder einfach nur neugierig ist, kann ab sofort in unserem Hundelexikon stöbern und sich informieren.

Wer darüber hinaus Informationsbedarf in Sachen spanische Hunderassen oder weitergehende Fragen zu einer bestimmten Feuchtnase hat, kann sich gerne an einen unserer Ansprechpartner wenden.

Viel Spaß beim Lesen!

Transport im Februar 2012

Am 24.02.2012 war es wieder soweit, der erste Transport im neuen Jahr 2012 fand an diesem Wochenende statt.

Für 18 Hunde und 8 Katzen begann die Reise nach Deutschland, wo sie schon freudig von ihren neuen Familien und Pflegestellen erwartet wurden.

Diese Transportplanung hatte es in sich, denn aufgrund des massiven Schneeniederschlags und der eisigen Temperaturen in den spanischen, wie auch den französischen Pyrenäen, waren sogar einige Straßen wg. Lawinengefahr gesperrt. Dadurch musste der erste Transporttermin kurzfristig abgesagt werden, da die Sicherheit für Mensch und Tier nicht gewährleistet werden konnte.

Alle Beteiligten, die Helfer, die Adoptanten sowie die Pflegestellen disponierten um und sobald der Ersatztermin stand, begann die Planung und Organisation wieder anzulaufen.

So machten sich am Freitagabend die spanischen Helfer des Tierheims Jaca, nachdem die Hunde und Katzen sicher verladen waren, mit den Tieren auf den Weg.

In der Nähe von Paris trafen die beiden Transporter in den frühen Morgenstunden aufeinander. Dort wurde ein ganzer Lieferwagen voller Spenden wie Futter, Decken, Boxen, Halsbänder etc, die von Deutschland nach Spanien gehen sollten, ausgeladen. Die Hunde hatten während des Umladens eine kurze Pinkelpause und konnten sich die Beine vertreten. Alle Tiere wurden dann in den Transporter Richtung Deutschland sicher verladen, die Spenden gingen im Transporter mit zurück ins Tierheim Jaca.

Über all die Spenden freuen sich die freiwilligen Mitarbeiter in Jaca sehr, können sie den armen Tieren dadurch ein paar Annehmlichkeiten im kargen Tierheimalltag verschaffen.

Ohne Zwischenfälle wie Stau oder Autopanne traf der Transporter mit den Tieren überpünktlich um 10:00 Uhr in Zülpich ein.

Dort freuten sich nicht nur unsere Helfer auf die Tiere, sondern vor allem einige Familien, bei denen sowohl Hund als auch Katz auf einen Endplatz ziehen durften.

Noch mal bekamen die Tiere eine Pause und wurden in die PKW´s verteilt um die letzte Etappe ihrer Reise zu starten, in den Norden und Süden Deutschlands.

Beide Touren brachten sowohl Endvermittlungen als auch Pflegestellen ihre Lieblinge näher. Außerdem bekamen die Helfer auch Lob für die gute Organisation der Übergaben.

Vom tiefsten Süden bei Regensburg bis in den hohen Norden nahe Oldenburg wurden die heiß ersehnten Vierbeiner in die Obhut ihrer Familien übergeben.

Der Transport endete für alle Beteiligten nach einem langen Tag um circa 18:00 Uhr am 25.02.2012.

Er war ein voller Erfolg. Alle Tiere kamen gesund auf ihren neuen Plätzen an. Die ersten Tage der Eingewöhnung sind vorbei und jeder hat schon kleine Fortschritte mit seinem neuen Vierbeiner verbuchen können. Die Hunde und Katzen genossen es in sicherer Umgebung nach Strich und Faden verwöhnt zu werden, viele Tiere legten in Null Komma nix ihre anfängliche Scheu und Zurückhaltung zur Freude ihrer neuen Dosenöffner ab.

Die Tierhilfe Spanien dankt allen Helfern, Adoptanten und Pflegestellen für ihr Engagement, ihre Flexibilität, außerdem für die Spenden, die schon wieder für den nächsten Transport gesammelt werden konnten. Im Anhang sind noch einige Bilder von den glücklichen Familien, sowie den vierbeinigen Glückspilzen.

„Tierische Freude“: Unsere neue Homepage steht online

Was lange währt, wird endlich gut. Einige Monate waren die Tierschützer der Tierhilfe Spanien sehr fleißig hinter den Kulissen tätig, um die Arbeit unserer Organisation auf  einer aktualisierten Online-Plattform und in einer modernisierten Fassung im Netz darzustellen. Denn sowohl von der verwendeten Technologie als von den Inhalten her ergab sich die Notwendigkeit, unsere Internet-Präsenz dem rasanten Wandels des World-Wide-Web anzupassen .

Das Ergebnis liegt jetzt vor und wartet darauf, von unseren aktiven Mitgliedern und unseren Förderern in Augenschein genommen zu werden. Sie werden erkennen, dass alles übersichtlicher aufbereitet wurde. Unsere geliebten Vierbeiner werden davon mit Sicherheit profitieren, weil man jetzt schneller zu ihnen findet und vor allem der Kommunikationskontakt zu uns erheblich vereinfacht wurde. Denn alles, was unserem gemeinsamen Ziel dient, den Hunden und Katzen aus Spanien ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, ist uns willkommen.

Und dazu gehört eben auch, dass wir die modernen Kommunikations-Methoden für unsere Tierschutz-Arbeit einsetzen.

Wir freuen uns alle gemeinsam darauf, jetzt wieder mit Volldampf starten zu können und laden Sie herzlich dazu ein, bei uns z. B. aktiv mitzuwirken, mit einer Spende unsere Arbeit zu unterstützen oder durch die Aufnahme eines unserer Tiere in eine Pflegestelle  ein persönliches Signal für Tierliebe zu setzen.

Ein aktuelles Foto aus dem Leben unserer ersten Vorsitzenden, Frau Dr. med. Gudrun Pyka, mag stellvertretend für die gesamte Organisation als Beleg dafür stehen, wie viel Freude es macht, Tieren in Not zu helfen, indem man ihnen ein artgerechtes Leben ermöglicht. Dr. Gudrun Pyka beherbergt auf ihrem Hof derzeit sechs Hunde, die wir aus Tötungs-Stationen bzw. überfüllten Tierheimen in Spanien bzw. Ungarn gerettet haben. Die „Bande“ fühlt sich „sauwohl“ bei Frau Doktor, wie das Foto signalisieren soll. Wir freuen uns über jede Form von Unterstützung  und sagen dafür an dieser Stelle bereits jetzt schon einmal DANKE!

Der Vorstand